Wie kann ich die Kosten für meine Tauschgüter decken?

Bedenke schon während der Kalkulation deiner Zielsumme, dass deine Tauschgüter bereitzustellen womöglich Geld kosten wird (und der Versand an deine Unterstützer). Diese Kosten solltest du am besten in die Zielsumme mit einkalkulieren. Meistens unterstützen bis zu 50 % der Unterstützer ohne sich im Gegenzug ein Tauschgut zu wünschen, aber darauf kannst du dich zuvor natürlich nicht mit Sicherheit verlassen.

Um die Kosten für deine Tauschgüter gering zu halten, biete Leistungen an, die dich nur wenig bis gar nichts kosten: Manche Tauschgüter kosten „nur“ Zeit oder du schaffst es, Sponsoren für Produkte als Tauschgut zu finden. Ein Tipp ist auch sogenannte „Abfallprodukte“ als Tauschgut anzubieten: Was fällt im Rahmen deines Projekts „sowieso“ an, was für deine Unterstützer interessant sein könnten. Beispielsweise kann die Besichtigung einer fairen Produktionsstätte für Dritte spannend sein. Immaterielle Tauschgüter sind ebenfalls praktische Sparmaßnahmen, zum Beispiel ein Gutschein, den du online übermitteln kannst.