Was mache ich, wenn ich meine Tauschgüter erst bei 100 Prozent Finanzierungssumme anbieten kann?
Da Crowdfunding auf EcoCrowd im Finanzierungsmodell „Flexibles Funding“ abläuft, musst du unbedingt zum Beginn deiner Kampagne Tauschgüter anbieten, die auch vor dem Erreichen der Gesamtsumme realisiert werden können.
Jedes Tauschgut, das du anbietest, muss an die Unterstützer ausgeliefert werden können, auch wenn nur ein geringer Teilbetrag deines gewünschten Finanzierungsziels erreicht wird. Setze dir dazu klare Etappenziele, ab denen du es dir leisten kannst, weitere Tauschgüter anzubieten.
Beispiel: Du möchtest eine Nähstube für ein nachhaltiges Modeprojekt finanzieren. Als Tauschgut bietest du ein T-Shirt aus hauseigener Produktion an. Mit dem Finanzierungsbeitrag von 30€, den du für das T-Shirt veranschlagt hast, könntest du die 15€ Materialkosten für Stoff und Garn decken – ohne die 300€ teure Nähmaschine könntest du es aber gar nicht herstellen.
Dein Etappenziel wäre in diesem Fall die erste Nähmaschine beim Finanzierungsstand von 300€. Füge erst dann das T-Shirt als Tauschgut hinzu, wenn diese Summe finanziert wurde.
Du könntest allerdings bereits zu Beginn deiner Kampagne einen Gutschein anbieten, den Unterstützer im Falle des Erreichens des Etappenziels gegen ein T-Shirt einlösen können – biete diesen aber am besten zu einem günstigeren Preis an als das Tauschgut „T-Shirt“. Dadurch, dass der Gutschein erst bei einer bestimmten Summe eingelöst werden kann, motivierst du die Unterstützer außerdem, sich kommunikativ für das Erreichen dieses Ziels einzusetzen.